Verwandt
€ 64,90
Die Darstellungen und Aufzeichnungen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen,
schriftlichen und telefonischen Kontakten mit einem Großteil der im Stammbaum
aufgeführten Personen. Die Untersuchungen in den Kirchenbüchern Schönbach – Pausa – Weida – Bobenneukirchen – und Elsterberg geben keine Garantie der Daten und verwandtschaftlichen Verknüpfungen. Weiterhin liegen Daten aus persönlichen Kontakten aus dem Vogtland vor:
Gospersgrün – Plauen – Cunsdorf – Hohndorf– Büne – Oberpirk – Bernsgrün – Brockau –
Neuensalz – Steinsdorf – Greiz – Langenwetzendorf- Cossengrün- Mehltheuer – Schleiz –
Gottesgrün – Netschkau – Werdau – Kornbach – Syrau – Frotschau – Treuen – Losa-Wolfshain.
Verwandt
Nicht vorrätig
Artikelnummer: 003
Kategorien: Buecher, Genealogie
Ähnliche Produkte

Das Rad
Es ist die Geschichte eines Mannes, der seine Heimat Deutschland verlässt, um Abenteuer in Brasilien zu erleben.
Durch einen Unfall gelangt er zu einer sehr dominanten älteren Dame, die ihn protegiert. Er kontrolliert nach einiger Zeit nach dem eine Veränderung mit ihm vorgegangen ist, eine ganz abgelegen Zentrale der Macht Dort werden internationales Geldgeschäfte, die Aufteilung von Ressourcen und die Beeinflussung von Machthabern gesteuert. Nach einem Angriff eines verfeindeten Landes auf diesen Stützpunkt beginnen Vergeltungsaktionen. Die Analysierung von zerfallenden Strukturen weist auf Veränderungen hin. Zur Sicherung der Macht von nur wenigen baut die Organisation der sehr Reichen abgelegen eine neue Zentrale für ihr Anliegen auf. Sie wird getarnt durch eine internationale humanitäre Organisation. Bei der Durchsetzung der Ziele geht er über Leichen. Durch ein unerwartetes Ereignis kehr der Hauptheld zu seinen Wurzel zurück. Erkennt er die
Vergangenheit noch nicht?

Eineiig verwandt
Leseprobe Eineiig verwandt
ISBN: 978-3-9814378-9-8
Die Geschichte beschreibt zwei sich parallel entwickelnde Familien in Ost und West. Der Aufstieg und Fall der im Westen lebenden und die Infiltrierung der Macht des Staates (Stasi) in die Ostfamilie. Dabei wird die Geschichte durch Ereignisse wie die Lage von Dresden kurz vor der Bombardierung als Erfahrung des Haupthelden beschrieben. Auch die Doppelbesetzung des Vogtlandes nach dem zweiten Weltkrieg erst durch die Amerikaner und dann durch die Russen schildert die Großmutter eindrucksvoll. Die Erlebnisse des illegalen Grenzübertrittes mit Schmuggelgut Ende der vierziger Jahre kann man miterleben. Nach dem Tod des Unternehmers in der BRD, schickt die Staatsicherheit einen Agenten los, dessen Stelle zu übernehmen. Ob es gelingt, welche Machenschaften die Stasi sich noch einfallen lässt und warum von eineiig gesprochen wird, löst die Großmutter kurz vor ihrem Tode auf. Der Leser merkt am Ende, das trotz des Eisernen Vorhangs bis 1989 auf lange Zeit getrennte Familien gemeinsamen Wurzeln haben. Wie schwer oder wie leicht es den Menschen aus der Diktatur in ihrer neuen Freiheit gefällt, rundet die Geschichte ab.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.