1.1.2018
Ich wünsche allen Lesern, Freunden und Bekannten ein gesundes neues Jahr 2018.
Wir haben den Jahreswechsel auf dem Kriebelstein verbracht. Bei klarer Sicht und milden Temperaturen trafen sich ca. 25 Feiernde aus der Stadt, Hohengrün und Coschütz.
Es war ein imposantes Bild, die Raketen zu beobachten.
Der Vollmond gestaltete die Nacht noch interessanter.
1.1.2017
Wie auch jedes Jahr möchte ich den Meister des Heizung- Sanitärhandwerkes Silvio Grimm zu seinem Geburtstag gratulieren.
Eine schöne Tradition sind die Neujahrskonzerte in Dresden und Wien.
05.01.2018 18.00 Uhr Neujahrsskatturnier Coschütz
06.01.2018 13.00 Uhr Offenes Tischtennisturnier in der Turnhalle Coschütz
-
Neujahrstischtennisturnier
18 Teilnehmer aus Arnsgrün, Straßberg, Syrau, Teichwolframsdorf, Elsterberg und Coschütz waren am Start und folgten der Einladung von Abteilungsleiter Gerhard Paul. Dies war schon das 21. Neujahrsturnier im Einzel und Doppel. So gewann Frank Weber vom EBC das Turnier im Bereich der Herren Einzel, gefolgt von Christian Reißmann (SVC) und Werner Meyer (Tischtennisfreunde Arnsgrün).
Im Doppel belegten Markus Schubert / Frank Weber (Coschütz / Elsterberg) den ersten Platz und verwiesen Uwe Kühnel / Werner Meyer (Syrau/Arnsgrün) auf Rang 2. Dritter wurden Lothar Zühl/Christian Reißmann (SVC). Für Verpflegung und Bewirtung stand den Sportfreunden der Sportlertreff zur Verfügung.
5.1.2018
Am Samstag ab 14 Uhr begegnen die Ahnenforscher des Vogtlandes in Thossfell ihr jährliches Epiphanias Treffen der Familienforscher. Eine schöne Tradition, die alljährlich von Andrea Harnisch aus Plauen ausgerichtet wird.
6.1.2018
Elsterberg erwacht 10.30.Uhr
Am Samstag, den 6.1.2018 lädt der Gewerbeverein seine Mitglieder zum Neujahrsempfang in den Burgkeller ein.
Ca. 130 Gäste sind der Einladung des Gewerbevereins zum Neujahrempfang 2018 gefolgt.
Vorsitzender des Gewerbevereins Sven Haller, Landtagsabgeordneter Stephan Hösel und Bürgermeister Sandro Bauroth
Physiotherapeut Tim Zöbisch, Dr. Steffen Zöbisch und Bürgermeister a.D. Volker Jenennchen
Neujahransprache des Bürgermeisters
Akrobaten aus Erbengrün (rechts-Urenkel des Gärtenmeisters Horst Winkler)
Elsterberger Akrobaten
6.1.2018
Es entsteht eine Stadtteil- Übersicht von Manfred Hädrich für die Jahre 1928-1943 mit den entsprechenden Bewohnern.
9.1.2018
Wird der Elsterberger Bauhof mit einem Räumfahrzeug für den Winterdienst aus Kufstein in Österreich unterstützt? Es ist doch nicht unsere Partnerstadt oder?
14.1.2018
Ich gratuliere heute am 14.1.2018 meinen Freunden Ernst Breithor (der mit dem Papagei Henry auf dem Motorrad) zu seinem 81. und dem Bürgermeister a. D. Volker Jenennchen zu ihren Ehrentag.
Bürgermeister V. Jenennchen
15.1.2018
Wir trauern um unseren Stammtischbruder Rainer Degenkolb, der am 14.1.2018 unverhofft nach einer Operation verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Kerstin und dem Sohn Steffan.
Die Familie Degenkolb ist ebenfalls in meinem volgtländischen Familienbaum.
16.1.2018
Aus gut unterrichteten Kreisen wurde bekannt: Fünf Schüler der 8. Klasse in Greiz dürfen nicht mit auf Exkursion ins Allgäu fachen, weil sie mit 14 Jahren schon drogenabhängig sind. Einige müssen sogar auf Entziehung. Ist das nun ein Versäumnis der Schule, der Gesellschaft oder des Elternhauses. –hält das Gymnasium, was es verspricht?
Am 18.1.2018 ist die Sitzung der Elsterberger Vereine, wo sie ihre Veranstaltungen des Jahres 2018 vorstellen und abstimmen. Danach erscheinen auch die monatlichen Terminlisten.
20.1.2018
Am Samstag ab 14 Uhr hat die Triasoberschule in Elsterberg seine Tüten für alle geöffnet. Ein Besuch ist lohnenswert. Machen sie sich ein Bild vom Schulunterricht.
http://www.lupano.de/geschichte-der-schule-1995-gegenwart/
Die neu errichtete Aula der Schule war gut gefüllt, natürlich auch mit reichlich Printmerdien-Begleitung.
In der Ansprache des Bürgermeisters wurde die Leistung der Bildungsträger –Grundschule mit dem Direktor Herrn Müller und der Trias Oberschule mit der Direktorin Frau Kießewetter gewürdigt.
Er bedankte sich bei den Bauschaffenden, die an der Umgestaltung der Aula beteiligt waren. Anschießend gab es ein kulturelles Schülerprogramm, nicht wie zu meiner Schulzeit mit russischen Liedern, heute singen wir englisch.
In deutscher Sprache gab es die Moderation und die Vorstellung des Lampedusa Projektes, die Haltung der Schule zum Thema Einwanderung.
Bei meinem Rundgang besuchte ich noch das PC Kabinet, wo ich mich mit dem Lehrer Dr. Huste unterhalten konnte. Mit dem Abverkauf von T-Shirts mit dem alten Logo“Trias Oberschule“ ist mein Rundgang auch fast zu Ende.
Zukünftig erhält die Schule den Namen „Saxony International School“. Das leckere Kuchenbufett habe ich leider nicht probiert, da mein Stollen erst noch gegessen werden muss.
21.1.2018
Schnell festgehalten Elsterberg ein Wintermärchen
21.1.2018
Kurzgeschichten von Wilhelm Busch unter
Abenteuer eines Junggesellen, Fam. Knopp
26.1.2018
Veranstaltungskalender 2018
27.01.2018
1. Große Faschingssitzung Elsterberger Faschingsclub e. V.
26.1.2018
Zufallsfund der EN von 1891
Elsterberger Nachrichten 1891
27.1.2018
Nachtrag aus Coschütz
Neujahrsskaturnier
Andreas Oberlein hatte beim Neujahrsskaturnier im Sportheim des SVC am 05.01.2018 eindeutig die Nase vorn. Mit 3010 Punkten verwies er Gunter Willbrand (2842 Punkte) und Gotthardt Zeidler (2321) klar auf die Ränge zwei und drei. 13 Skatfreunde folgten der Einladung unter Turnierleitung von Kay Niemand.
27.1.2018
Am Mittwoch, den 31.1.2018 entscheiden die Stadtverordneten, ob Ende August das Heimat und Ruinenfest in Elsterberg stattfindet. Bei mir haben sich schon Motorradfreunde aus der Schweiz angekündigt. Beim Ausfall weichen wir auf das Park und Schlossfest nach Greiz aus, wenn Herr Bauroth und seine Stadträte keine Lösung finden.
27.1.2018