-
01. November (Dienstag) Allerheiligen (Baden-Württemberg / BW, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland)
-
16. November (Mittwoch) Buß- und Bettag (Sachsen; Schulfrei in Bayern)
Gedenktag an die Reichspogromnacht 2022
9. November 2022 in Deutschland
Am 09. November 2022 findet zum 84. Mal der Gedenktag an die Reichspogromnacht statt. Unter einem Pogrom versteht man eine gewaltsame, auch organisierte Massenausschreitung gegen Mitglieder religiöser, nationaler, ethnischer oder andersartig definierter Minderheiten oder Gruppen einer Bevölkerung. Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch (Reichs-)Kristallnacht oder Reichspogromnacht genannt – waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich.
Dabei wurden vom 7. bis 13. November 1938 etwa 400 Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Ab dem 10. November wurden ungefähr 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, von denen Hunderte ermordet wurden oder an den Haftfolgen starben. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung Der Text „Gedenktag an die Reichspogromnacht“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
3.11.2022
Seit 70 Jahren: Dieses Gericht ist ein Renner in der Elsterberger Gippenschänke
Drei Generationen vereint vor der Gippenschänke: Astrid, Martin, Johanna und Thomas Koch (von links). Foto: Carsten
Die Krone des Hungerturms fehlt noch als Abschluss
5.11.2022
6.11.2022
Elsterberger Advent am 1. Adventswochenende
Nach pandemiebedigter Absage in den letzten zwei Jahren findet in diesem Jahr wieder der Elsterberger Advent statt. Um die Vorfreude anzuheizen, wird es bereits am Donnerstag, dem 24. November ab 18.00 Uhr ein „Anglühen“ geben. Glühwein und nette Gespräche sollen für einen kurzweiligen Abend sorgen.
Am Freitag 18.00 Uhr wird der Weihnachtsmarkt durch den Vereinsvorsitzenden Sven Haller eröffnet und ab 20.15 Uhr unterhalten die Elsterberger Laiendarsteller mit dem Theaterstück „ Oh Du seliger Weihnachtsfrieden“ das Publikum.
Der Weihnachtsmarkt findet dann am Sonnabend und Sonntag in bereits gewohnter Form statt. Es wird für Alt und Jung etwas dabei sein, der Gewerbeverein freut sich auf die Besucher.
6.11.2022
Der Bürgermeister Axel Markert zu Besuch in der Thomas-Müntzer Straße 16 zur Eröffnung des neu gestaltetem Ahnenforscher Büro. Im lockeren Gedankenaustausch informiert sich der neue Stadtvater über die Familiengeschichte und die Verknüpfungen der Elsterberger ehemaligen Fabrikantenfamilien in der Blüte der Stadt.
11.11.2022 17.11 Uhr
Der Fasching ist eröffnet.
12.11.2022
227 Jahre Information des Deutschen Volkes, seiner Lehrer und Freunde- von der Volkszeitung bis zu Elsterberg News
16.11.2022
Alte Postkarten vor 1945 abzugeben: Plauen, Hamburg, Baden Baden…
18.11.2022
Neue alte Lieder wurden ergänzt: Städtchen im Tal
Wu da Wälder hamlich rausch`n
Da Draakschenk
Ehrung durch Friedrich August von Sachsen
Mitten im Deutschen Lande
neu Lieder
21.11.2022
Begegnungsstätte ist Winterfest, letzte Arbeiten in den WC-Anlagen
Der Neubau der Begegnungsstätte geht so langsam in die letzte Phase. Momentan findet die Fertigstellung der beiden WC Anlagen statt. Die Fliesen, Elektro und Malerarbeiten sind abgeschlossen, jetzt fehlt nur noch die Bodenbeschichtung und die Komplettierung der Sanitärgegenstände. Die soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Bild 1 Die behindertengerechten WC stehen vor der Fertigstellung.
Besonderer Dank gilt auch dem Landkreis Vogtlandkreis für die Förderung mittels Zuwendung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Momentan liegen wir trotzdem bei über 2500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, so Präsident Ronny Röder. Ein riesengroßes Dankeschön im Namen des Präsidiums des SV Coschütz geht an dieser Stelle an alle aktiven 42 Sportfreunde und Helfer, die sich bisher eingebracht haben.
Vereinskegeln im Nat-Nat
Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause war es am 05.11. wieder soweit: 55 Sportfreunde des SVC trafen sich zum Kegelduell im Nat-Nat in Elsterberg. Nach dem gemeinsamen Abendbrot ging‘s los auf allen vier Bahnen. Eine Bahn reservierte man für die Kids, auf den anderen drei bahnen durften sich die Größeren austoben. Gespielt wurde um den Kegel-Wanderpokal des SVC. Zuerst durfte jeder 5 x 3 Würfe auf die Vollen machen, anschließend noch 4 x 5 Würfe auf Abräumer. Beides wurde dann zusammengezählt und ergab dann den Kegelmeister. Bei den Kids erreichte Oscar Droop mit 66 Punkten mit einem Zähler Vorsprung vor Willy Wolf den ersten Platz. Bei den Erwachsenen setzte sich Jungster Timo König mit 124 Zählern auf Platz durch, knapp vor Elli Droop (116) und Timo Droop (113). Mann sieht die stark ausgeprägten Kegel-Gene bei der Familie Droop, die drei von Vier Preisen abräumten. Alle hatten wieder einen wunderschönen Abend und viel Spass dabei.
Nochmals ein großes Dankeschön an das Team von Nat-Nat um Fa. Grummt sowie den EKV Elsterberg um Bernd Vogel für die Nutzung der Bahnen.
Bild 4: Die Jugendbrigade verfolgte gespannt jeden Kugelwurf
Bild 6: Siegerehrung v.r. Timo Droop und Tochter Elli sowie der Kegel-König 2022: Timo König (3.v.r.)
Bild 7: Das obligatorische Gruppenfoto durfte natürlich nicht fehlen.
24.11.2022