…
Mi 01.12.2021 |
in 335 Tg. |
|||
Sa 04.12.2021 |
in 338 Tg. |
|||
So 05.12.2021 |
alle BL |
in 339 Tg. |
||
Mo 06.12.2021 |
alle BL |
in 340 Tg. |
||
So 12.12.2021 |
alle BL |
in 346 Tg. |
||
So 19.12.2021 |
alle BL |
in 353 Tg. |
||
Di 21.12.2021 |
in 355 Tg. |
|||
Fr 24.12.2021 |
alle BL |
in 358 Tg. |
||
Sa 25.12.2021 |
alle BL |
in 359 Tg. |
||
So 26.12.2021 |
alle BL |
in 360 Tg. |
||
Fr 31.12.2021 |
alle BL |
in 365 Tg. |



4.12.2021
Heute am Samstag wird wieder im Behördenzentrum geimpft. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Nummern gezogen. Die Situation stellt sich wie folgt dar: Angeblich ist Impfstoff für 200 Personen vorhanden, von denen sich der Bürgermeister S. Zenner gegen 10 Uhr selbst überzeugen wollte. Die anstehende Schlange weist aber über 300 Impfwillige auf.
Den Worten des Herrn Spahn ist nur bedingt zu glauben. Was wir in Sachsen nicht mit Impfen schaffen, müssen wir alle mit Verboten und Beschränkungen ausbaden.


5.12.2021
Geschichte der Burg Elsterberg
von Bernd Majewski


6.12.2021
Neues vom Turnhallenanbau
Neue Turnhalle

9.12.2021
Eine schöne Adventszeit aus Elsterberg
10.12.2021
Gunther von Hagen wurde Ehrenbürger der Stadt Greiz. Seine Ausstellung `Körperwelten` besuchten 120000 Personen aus nah und fern.


Corona -Maßnahmen in Sachsen
Sachsen: In Sachsen gilt für große Teile des öffentlichen Lebens ein teilweiser Lockdown. Angehörige eines Haushalts dürfen sich nur noch mit einer weiteren Person treffen. Geimpfte, Genesene und Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zählen nicht mit. Auf öffentlichen Plätzen ist der Ausschank und Konsum von Alkohol untersagt. Für den Einzelhandel gilt die 2G-Regel. Ausgenommen sind
etwa Supermärkte, Drogerien, Apotheken und Läden für Tierbedarf.
Friseure haben geöffnet. Mit Ausnahme von Bibliotheken sind alle Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschlossen. Für Gaststätten ist ein 2G-Nachweis erforderlich. In Regionen mit einer Wocheninzidenz von mehr als 1000 greifen nächtliche Ausgangssperren.
11.12.2021
10.12.2021 zum gestrigen Aufmarsch der „Freiheitskämpfer“ auf dem Netto Parkplatz hielt sich die Anzahl der Teilnehmer mit denen der Polizei die Waage. Auf dem Balkon der Piehler Straße standen einige Zaungäste, die sich in Richtung Diskamarkt bewegten. Einige standen auch auf der Elsterbrücke Bahnhof Straße. Man hatte den Eindruck, dass Elsterberger Hundebesitzer beim Abendspaziergang durch auswertige Touristen unterstützt wurden.



11.12.2021


Der Fußweg an der Umgehungsstraße hat gelitten. Vor dem Frost eine Aufgabe des Bauhof der Stadt Elsterberg.

14.12.2021
Begegnungsstätte ist vorerst Winterfest
Die Baumaßnahmen sind für dieses Jahr erst einmal unterbrochen, so die Information uns dem Präsidium des SVC. Aufgrund der massiv gestiegenen Baupreise ( Preisbasis 2018) und eines festen Förderbetrages mussten die Verantwortlichen des SVC wieder auf ihre engagierten Mitglieder zurückgreifen und viel in Eigenleistung errichten.
Ein Brandbrief mit der Bitte um Nachförderung bei der LEADER-Fördermittelstelle blieb bisher unbeantwortet.
Nicht nur das gesamte Stahlbauskelett wurde selbst montiert, auch bei den sich im Oktober/November angeschlossenen Pflasterarbeiten legten die Sportfreunde kräftig mit Hand an und konnten so einige dringend gebrauchte Euro’s einsparen.
Über 800 Stunden Eigenleistung sind bisher auf der Baustelle erbracht wurden, und es werden noch viele weitere folgen. Teilweise nehmen Sportfreunde hier extra Urlaub. Der Fassadenbau ist für Mitte Februar geplant, dann sollen auch Dachentwässerung sowie Türen und Fenster montiert werden. Ist die Gebäudehülle – und vor allem das Dach – dicht, kann auch mit dem inneren Ausbau begonnen werden.
Ein riesengroßes Dankeschön im Namen des Präsidiums des SV Coschütz geht an dieser Stelle an alle aktiven 42 Sportfreunde und Helfer, die sich bisher eingebracht haben.


18.12.2021
Handwerkskunst aus Elsterberg

19.12.2021
Einen schönen 4. Advent aus der Altstadt von Elsterberg.


24.12.2021
Die Christmetten am Heilig Abend in Elsterberg kann man nur mit vorheriger Anmeldung und den 3G Regel besuchen. Ein Ausweichgottesdienst wäre die Kirche in Ruppertsgrün. Die Redaktion wünscht allen meinen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage, wen auch mit Einschränkungen.

Ein etwas ungewöhnlicher Kirchgang in Pandemiezeiten mit einer fremden emotionslosen Pfarrerin, die die Kirchengeschichte vorlas. Ich habe eine Predigt zu aktuellen Themen, wie in der Vergangenheit, vermisst. Die Prophezeiung wurde auf 2 singende Kinder reduziert und die 10 Prozent der üblichen Mettengäste durften nur ein Lied singen. Eine Feier zu sehr speziellen Zeiten.


Anschließend gab es aber eine Bescherung im Familienkreis

30.12.2021
Zum Jahresabschluss noch ein paar Rezepte von den Vorfahren
Großmutters Rezepte
