Elsterberg – 1882 bis 1932
€ 58,60
Leseprobe Geschichte der Stadt Elsterberg Auszug
KURZBESCHREIBUNG
In dem Buch ist die Geschichte der Stadt in einem bestimmten Zeitraum beschrieben. Mit vielen Bildern versehen werden Bauaktivitäten, Firmengründungen sowie Insolvenzen betrachtet aufgeführt. Ratsbeschlüsse, Todesfälle, Brände und Jubileen runden den Blick in die Geschichte ab. Auf 270 Seiten wird eine wirtschaftlich stark wachsende Stadt gezeigt. Die dargestellten Betriebe sind zum großen Teil schon verschwunden aber als Dokument im Buch erhalten.
Nicht vorrätig
Artikelnummer: 004
Kategorien: Buecher, Regionalliteratur
Schreibe die erste Bewertung für „Elsterberg – 1882 bis 1932“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte

Der Genealoge
Die Frage nach den Vorfahren oder wo kommen wir her beschäftigt uns immer häufiger. Deshalb versuchen Menschen, im reiferen Alter die Geschichte der Familie aufzuschreiben. Warten Sie nicht erst, bis Sie alt sind, dann können Sie niemand mehr fragen. Der verbale Vorsatz es irgendwann mal zu tun, reicht nicht aus.
Gehen Sie nach meinen Erfahrungen und Anleitungshinweisen gezielt daran in ersten Schritten ihre Eltern und Großeltern mit allen Daten und Ereignissen zu erfassen.
Sie werden sehen, es kann zu Sucht werden. Rückschläge bei der Erkundung der eigenen Familiengeschichte treten auf! Was ist zu tun? Aus meiner Erfahrung als Genealoge erhalten sie auch nützliche Tipps für eine gesunde Familienpolitik, die nicht immer realisierbar ist.

Das Rad
Es ist die Geschichte eines Mannes, der seine Heimat Deutschland verlässt, um Abenteuer in Brasilien zu erleben.
Durch einen Unfall gelangt er zu einer sehr dominanten älteren Dame, die ihn protegiert. Er kontrolliert nach einiger Zeit nach dem eine Veränderung mit ihm vorgegangen ist, eine ganz abgelegen Zentrale der Macht Dort werden internationales Geldgeschäfte, die Aufteilung von Ressourcen und die Beeinflussung von Machthabern gesteuert. Nach einem Angriff eines verfeindeten Landes auf diesen Stützpunkt beginnen Vergeltungsaktionen. Die Analysierung von zerfallenden Strukturen weist auf Veränderungen hin. Zur Sicherung der Macht von nur wenigen baut die Organisation der sehr Reichen abgelegen eine neue Zentrale für ihr Anliegen auf. Sie wird getarnt durch eine internationale humanitäre Organisation. Bei der Durchsetzung der Ziele geht er über Leichen. Durch ein unerwartetes Ereignis kehr der Hauptheld zu seinen Wurzel zurück. Erkennt er die
Vergangenheit noch nicht?

Von der Braukommune zum Industriebetrieb
Brauerei
Die Brauerei Ferdinand Schmidt, Elsterberg
Eine Darstellung im Auftrage des Spezialarchivs der deutschen Wirtschaft Berlin C 2
nach amtlichen und anderen Quellen von Heinrich Farwig Berlin
Abgeschlossen Ende März 1943.
Das Orginal wurde 2009 digitalisiert und bearbeitet nach handschriftlichen Anmerkungen des Werner Schmidt. Das Kapitel 17 wurde nach alten vorhandenen Betriebsunterlagen und der freundlichen Mithilfe von Volker Schmidt durch Herrn Lutz Höfer aus Elsterberg ergänzt.
Elsterberg März 2009
[btn text="Leseprobe" tcolor=#FFF thovercolor=#FFF link="http://issuu.com/sprungverlag/docs/braukommune" target="_new"]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.