Wen das Datenvolumen meiner Seite voll ist, besuchen sie bitte den angehängten Teil 2
1.6.2016
Die Vorbereitungen zum Brunnenfest beginnen.
2.6.2016
- Ein veranstaltungsreiches Wochenende steht uns bevor. Nicht nur in Elsterberg auch in der Umgebung finden zahlreiche Veranstaltungen statt. In Greiz- Moschwitz, direkt vor unserer Haustür, kommen die Pferdeliebhaber mit einen Reit-und Fahrturnier auf ihre Kosten. Am Sonntag ab 7.30 Uhr zeigen 135 Pferde mir ihren Reitern, was sie können.
- Weite findet auf dem Parkplatz des Plauen Parks ein Trucker Festival statt.
- Es ist für mich unverständlich, dass in Elsterberg 2 die Bevölkerung interessierende Veranstaltungen stattfinden. Die Vereine machen am Jahresanfang einen Plan, damit sich Termine nicht überschneiden.
- Die Macher Jochen Seifert von den Keglern und Sven Haller vom Gewerbeverein, machte ihre Planung wohl parallel ohne sich abzusprechen. So nimmt man sich die Gäste und auch die Einnahmen. Die Vereine sollten mehr miteinander kommunizieren.
- Am Sonntag gegen 12 Uhr findet auf dem Markt eine Kochshow mit dem Bürgermeister a.D. Volker Jennenchen und Steffen Hilpmann vom EBC statt.
- Dazu kommt noch der Kellersound auf der Burgruine.
3.6.2016
3.6.2016
Medizin mit Tücken!
Nach CD, MRD, Neurologin oder Orthopäde bekam ich keine zufriedenstellende Besserung. Schon einmal hat die Bowtech- Behandlung angeschlagen. Meine Skepsis überwindend, investiere ich 40 €, um mich eine Stunde durch einen Facharzt zu behandeln. Dabei spielt die Zunahme von Flüssigkeit eine große Rolle. Wer nicht täglich 2 Liter Flüssigkeit zu sich nimmt, ist für viele Gesundheitsprobleme anfällig. Als Maschinenbauer muss ich die Behandlung nicht verstehen, Hauptsache sie hilft. Allen, die über chronische Schmerzen klagen, ist diese Behandlung zu empfehlen. Es gibt wahrscheinlich doch noch Dinge neben der Schulmedizin. Nachstehend kann man lesen um was es geht.
3.6.2016
9.Vorstellung vom Händlern und Gewerbetreibenden der Stadt Elsterberg
Winklers- Blumenstübl
Die Wurzel des Blumengeschäftes reichen bis in das Jahr 1960 zurück. Horst Winkler übernimmt den Gartenbaubetrieb am Unteren Schlossberg.
Diesen Betrieb führt er bis 1998. Mit der Übergabe seines Geschäftes an seine Tochter Susanne wird die Gärtnerei geschlossen und das Betätigungsfeld liegt nun auf dem Blumenstübl auf dem Markt. Mit der Geburt ihrer Tochter 2013 geht das Geschäft an ihren Mann Frank Schlenther über. Der Gründer Horst Winkler hilft seiner Tochter beim Sträuße bilden oder organisatorischen Aufgaben. Im Betrieb sind nur Familienangehörige beschäftigt.
3.6.2016
Hubschrauber-Staffel 16.30 Uhr über Elsterberg von Süd nach Nord
3.6.2016
Unsere Sicherheit durch:
Elsterberg
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
- Polizeihauptmeister Gerd Gloe
Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
- Adresse:
Polizeirevier Plauen
Freiheitsstraße 2
08523 Plauen - Telefon:
+49 3741 14-0 - Telefax:
+49 3741 14-106 - Betreuungsbereich:
Die Stadt Elsterberg mit den Ortsteilen Coschütz, Cunsdorf, Elsterberg, Görschnitz, Kleingera, Losa, Noßwitz, Scholas - Sprechzeiten:
Das Polizeirevier ist täglich 24 Stunden erreichbar.
4.6.2016
Elsterberger Oldtimer- Freunde sind bei schönen Wetter in der Region unterwegs. Ihre Veranstaltung auf der Ruine finden sie im August.
5.6.2016
Die 650 Jahre Noßwitz lassen Großes erahnen. Nachstehend die information
Auch im Hof von Annette und Peter Seidel, gibt es viel zu sehen.
4.6.2016
Brunnenfest ohne funktionierenden Brunnen
#
Spendenaktion der Firma Lutz Sammt an 6 Vereine der Region mit je 150 €
4.6.2016
Etwas bescheidener stellt sich das Keglerfest an der Hohndorfer Straße dar.
6.6.2017
Neu entsteht eine Seite Häuser in Elsterberg und Umgebung: unter Elsterberg- Wandmalerei
8.6.2016
Fußballhalle nimmt neue Gestalt an.
10.6.2016
Heute aus Irland mit den besten Grüßen in die Heimat.
10.Vorstellung vom Händlern und Gewerbetreibenden der Stadt Elsterberg
Obst und Gemüse Dietsch
Der kleine Laden in der Burgstraße vertreibt neben Obst und Gemüse im Zentrum der Stadt auch Teigwaren, Konserven und Eierlikör. Früher sollen die Räumlichkeiten durch eine Frau genutzt wurden sein, die Stickereien angeboten hat.
Wandmalerei
12.6.2016
Ein Abend im Pup als Aushilfskellner
20.6.2016
Bericht und Kritik unserer 11 tätigen Erlebnisreise Irland in Arbeit
Irland- eine Reise wert aber mit wem?
Eine Rundreise nach Irland, als Erlebnistour, ist immer zu empfehlen. Man sollte aber nicht den Reiseveranstalter Panador aus Frankfurt wählen. Das Unternehmen hat seinen Gästen schon einiges zugemutet. Es sind nach meinem Erkenntnisstand 3 Busse mit ca 45 Personen leicht zeitversetzt auf diese Fahrt gegangen. Wer eine Busreise unternimmt, sollte sich auf einige Strapazen einrichten. Dazu gehört nicht, dass jeder Bus eine Einsammelrunde von Glauchau über Zwickau ins Vogtland und von dort nach Saalfeld und Neuhaus im Thüringer Wald über sich ergehen lassen muss. Dieses Einsammeln dauerte 5 Stunden, bis es in Ilmenau auf die Autobahn Richtung England ging. Das selbe Dilemma widerfuhr uns auf der Rückreise nach 5500 km insgesamt. Schon die Zusagen auf dem Prospekt, die Fahrt mit einem regionalen Busunternehmen durchzuführen, wurde nicht eingehalten. Schon auf der Überfahrt nach Dover erklärte mir ein Ire, dass es nicht möglich sei, in 7 Tagen die Insel, etwas kleiner als die ehemalige DDR, mit 4,5 Mill. Einwohnern und 8 Mill. Schafen, zu besichtigen. Seine Worte haben sich bestätigt.
–Viel gesehen- wenig individuelle Freizeit- viel Wissen vermittelt bekommen, wieder viel vergessen und reichlich Kilometer geschruppt.
Es war aber nicht Alles schlecht. Die Gruppe aus Personen von Meiningen, Rudolstadt über das Vogtland nach Sachsen im Alter von 52-78 Jahren war gut aufgestellt mit einer großen Anzahl von Lehrern. So traf ich nach über 40 Jahren meinen Mathelehrer aus der Oberschule auf dieser Reise wieder. Unsere Reiseleiterin war gut vorbereitet und informierte uns umfassend. Leider nimmt man von den vielen Daten nur 5-10 % davon auf. Mich speziell haben die Vegetation, der Baustil, die Farben der Städte, die Vorgärten, die Burgen und Schlösser sowie die Menschen interessiert.
Imposant waren auch die bildhauerisch geschnitten Hecken der Vorgärten sowie der gleichmäßig kurz geschnittene Rasen. Gleichzeitig bin ich auf der Jagd nach Wandmalereien gewesen, mit „Weidmannsglück“.
Irische WandmalereiBeeindruckend waren auch die Pups, in denen meist ab Abend Livemusik spielte.
Aus einem Pup in Dublin
Dort hatte ich auch die angenehmsten Gespräche mit den Menschen, die eine besondere Freundlichkeit ausstrahlten. Das Land lebt zu 70% vom Tourismus und dazu habe ich auch beigetragen. Öffentliche Toiletten sind reichlich vorhanden, sehr sauber und überwiegend kostenlos, nicht wie in Deutschland. Als Besonderheiten sind mir in Erinnerung geblieben: Eine Übernachtung in einem voll eingerichteten Schlosshotel (Kingscourt), der Besuch des Titanic- Museums in Belfast und der Besuch der Temple Bar Region in Dublin. Überall hätte man mindestens einen halben Tag Zeit benötigt, die aber nicht zur Verfügung stand. Andere Punkte wie zum Beispiel der Besuch eines Schäfers und einer historischen Ruine hätte man in den Skat drücken können.
Bei einem Stop in einer Kleinstadt zur Mittagszeit, gelang es nur 3 Paaren von 24, ein typisches Gericht (fish and chips) zu ergattern, dann musste die Karawane schon weiter- „Wer zu spät kommt bestraft die Karin (Reiseleiterin)“. Zu erwähnen sei noch die Verpflegung, mit der man zufrieden sein konnte, wenn es das Abendessen nicht erst gegen 21 Uhr gegeben hätte..
Als Resümee: Wir haben viel gesehen, bis auf die Rückreise durch den Tunnel , was im Prospekt als Option angegeben wurde, hätten aber auch selbst einschätzen können, das ist nicht zu schaffen ist. Ein Flug nach Dublin mit der Hälfte des Programms ist zu empfehlen. Fahren sie nach Irland und schauen sie, aber kaufen sie ihre Butter in Deutschland dort kostet die Kerry Gold 3,20 € das Stück.
Ablaufplan der Reiseleiterin Karin Ehmke
- Tag (Ankunft im Fährhafen Rosslare), 18.50; RL Karin Ehmke, angereist aus Deutschland, im Terminal abgeholt.
Strecke über Wexford (Ringstraße), New Ross (Nachbau des 1845er Auswandererschiffes „Dunbrody“)
Hotel: an Uferstraße in Waterford „Dooleys“; Wahrzeichen am Quay: „Reginaldturm“ – Verteidigungsturm aus Vikingerzeit (Anf. 13. Jh.), danach Münze, Gefängnis, heute Museum
Eine der ältesten Städte in Irland (ebenso wie weitere Stadtgründungen aus Vikingerzeit: z. B. Ballyshannon oder Limerick)
Übernachtung im „Dooley`s“ in Waterford, AE: 20.30 Uhr
- Tag: FS: 07.00, ab 08.15
Kilkenny: Parkanlage der Burg (mit Grundmauern zurückreichend bis ins 12. Jh.; in viktorianischer Zeit umgebaut) Von dort fotografiert: „Kirche des Canisius“ mit Rundturm, der etwas schief steht und Zentrum mit Tholsel (Rathaus Mi. 18. Jh. Rekonstruktion) / Shee Alms House (Armenhaus aus 16. Jh. – heute TIC), Klosterkirchen (u.a. Ruine St. Francis auf dem Gelände der 1710 gegründeten Smithwick’s Bierbrauerei bestimmen das Stadtbild)
Besuch Klosterfelsen Cashel: 11.15 – 14.40
- über Jahrhunderte Sitz der Könige von Munster (eine der 4 histor. Provinzen): Hl. Patrick taufte hier irischen König (von Munster). Diese waren in kirchliche Belange eingebunden.
- Rundturm, Klosterbau, gotische Kathedrale (13. Jh.) und Cormac Kirche (12. Jh. älteste Bauwerk, schönste romanische K. in Irland), restaur. Saal d. Chorvikare (aus 15. Jh.)
- Krypta: Ausstellung von Originalen irischer Kreuze (höher gelegter Querbalken, Verbindung der Schaftenden durch Kreis)
Besuch des Viehmarktes (cattle marts) in 2 Gruppen. 2. Gruppe durfte nicht mehr in die „Ring-Halle“, in der die Versteigerung stattfindet. Marktleitung stufte die Unfallgefahr auf dem sehr kleinen Gelände jetzt als sehr hoch ein, da immer mehr Fahrzeuge aufs Gelände kamen, ihre gekauften Tiere abzuholen. (Dieser Zugangsweg hat für Fahrzeuge und Besucher keine getrennten Bereiche und außerdem hatten sich wohl Bauern darüber beschwert, dass ihnen von den Gästen der ersten Gruppe die Sicht auf den Auktionsring genommen worden war.)
- um 30 Min. verspätete Abfahrt, da 6 Gäste gemütlich zu Mittag aßen währenddessen die anderen bereits im Bus warteten.
Fahrt entlang der südlichen Begrenzung des „Goldenen Tales“, dem Gebiet hügeligen Weidelandes – dem besten für Rinder und die Milchwirtschaft in Irland:
Strecke über Caher, entlang dem „Blackwater Tal“ zwischen Fermoy, Mallow
- WC-Stop in Blarney Mills (2. Hälfte 18. Jh. – Anlage des Musterdorfes Blarney in Verbindung mit der Burg u. d. Neuansiedlung von Fabriken)
- Weiterfahrt mit Blick in das Stadtzentrums von Cork
Celtic Ross Hotel Carberry in Rosscarbery, AE: 20.00 Uhr
Ab 22.00 Uhr: Besuch eines Pubs, in dem noch deutlich die Raumaufteilung: Bereiche mit Holzstühlen, Holzfußböden bzw. Polsterecken mit Teppichfußböden, zu sehen war
Alleinunterhalter mit Darbietung von irischen Liedern und internationalen Musik- und Gesangsstücken.
- Tag: FS: 07.00?, ab 08.00?
Rosscarbery, „Ring of Kerry Tour“ – auf HI Iveragh, Rosscarbery
- Untertunnelung von Felsmassiven (Turner`s Rock – zwischen Bunane u. Glengarriff
- Ladies´ View (Fst) Köngin Victoria war hier mit ihren Hofdamen und begeistert von der Aussicht – dem Blick auf Upper Lake u. Muckross Lake
- WC-Stop Kurzaufenthalt (35 Min.) am Muckross House (Herrensitz, 1843, schott. Architekt für Familie Herbert, dem Kupfergrubenbesitzer und Großgrundbesitzer aus Wales, Anbau eines Flügels f. Besuch Königin Victorias => Bankrott des Besitzers), Park mit Steingarten; 1932 Besitzübergabe an irischen Staat
- Lough Leane: („See des Lernens“ – mit 19 km² größte der Killarney Seen) Bootsfahrt von 12.00 – 13.00 Uhr vom Ross Castle (15. Jh. zerstört im 17. Jh. im 21. Jh. wiederaufgebaut)
Insel mit Klosterruine
Betriebsstätte der Firma Liebherr (Kranwagenbau, Kräne für Schiffe) sichtbar
deren „Europa“ Hotel ebenfalls
Weiterfahrt über Killorglin über Brücke mit Skulptur eines Ziegenbocks (=> Puckfair – ältestes Volksfest in I.) auf der Straße mit der Bezeichnung „Ring of Kerry“.
Modernes Bürogebäude der Firma /Finanzdienstleister für Banken: Fexco (einheim. Baumaterial); Modernes Kirchengebäude (spitzes Zeltdach) Church of Ireland (protestantisch)
Hochmoorflächen und sichtbar Flächen, auf denen Torf abgebaut wurde (per EU-Gesetz: Übergangszeit, in der für den privaten Haushalt, Torf noch gestochen werden kann)
- auf Ringstraße fahrend – durch tief hängende Wolken die Sicht (Fst) auf die HI Dingle eingeschränkt
- Aufenthalt (35 Min.) in Waterville (ca. 500 Einw.) – am Meer, Steinstrand, Statuen: von Charly Chaplin und von Mick O’Dwyer (Spieler, Trainer, Funktionär im GAA – gälischen Fußballverband); „Butlers“ Hotel, Ortsgründer u. Feriendomizil von Ch. Ch. Bevor sie das gelb-grüne Haus kauften. (verkauft von Tochter, die sich sehr um die Durchführung von Filmtagen im Ort bemühte.)
- Sneem: WC-Stop, (15 Min.), mit Skulpturen – u.a. Geschenk de Gaulles, der aufgrund familiärer Bindungen mehrmals zum Urlaub ins Luxushotel nach Parknasnilla kam.
Strecke Sneem Kenmare Rosscarbery (Nebenstrecke brachte 15 Min. Zeitverkürzung gegenüber der Fahrt am Morgen)
Celtic Ross Hotel Carberry in Rosscarbery, AE: 20.00 Uhr
- Tag: FS 07.00, ab 08.15
Über N71, N20 (WC-Stop), um Limerick, Lehinch (Badeort mit 2 gr. Golfplätzen), Liscannor (Schieferabbau u. Verkauf)
- Klippen von Moher, in Region Burren, Video, Ausstellung, Klippenweg, Imbiss (12.00 – 13.30)
- Galway, Skulpturengruppe d. Schriftsteller Wilde (Oscar (irischer) + Eduard (estnischer)
- Hafenviertel (Torbogen aus Mittelalter), Claddagh Fingerringe (mit Herz, Händen, Krone)
Straßenkünstler in Fußgängerzone
HOTEL: in Castlebar „BREAFFY, Woods“ Hotel, AE: 19.30 Uhr
- Tag: FS 07.30, ab 08.30, u.a. in Region Connemara
- Kylemore Abbey (Abtei), 09.45 – 12.45; Mit (Shuttlebus) zur Viktorianischen Gartenanlage, rekonstr. Gewächshäuser
- Besichtigung der Räumlichkeiten vor Nutzung als Kloster, Kirche (Säulen aus 3 verschied. Marmorarten); Mausoleum
- Dan O`Hara`s Cottage (bei Clifden), 30 – 15.15 Imbiss, Traktorfahrt, Torfabstich, Sodenstapelung, in ehemal. Bauernkate Umtrunk, histor. Garten: Nachbau Bienenkorbhütten, frühchristl. Gebetshaus u. Cranoghs (im See gelegene Behausungen)
Film über Region, Auswanderung während der Hungersnot (1845 – 1850er Jahre und O`Hara Zentrum am Vortag im Bus gesehen. - Fjord Killary in Leenane (einzige in Irland), Fotostop auf Rückfahrt
- Tag: FS 07.00, ab 08.15
- Fahrt über Mullaghmore, an Hauptstraße gegenüber Friedhof von Drumcliff: Stumpf des Rundturmes (um 10. Jh.), Hochkreuz aus Anf. 11. Jh., Gemeindekirche Anf. 19. Jh.
- Mullaghmore, Fst Classiebowne, ehemals im Besitz d. engl. Königsfamilie (Lord Mountbatten), von IRA 1979 ermordet, jetzt erstmals irischer Besitzer des Anwesensn aus 1830er; Felsenküste (Granit/Basalt), Hafenbecken
- An Tankstelle/Shops bei Sligo: WC-Stop 09.20-10.05
- Donegal (Imbissstop, 11.30 – 12.25 Uhr), Stadtplatz mit Obelisk in Gedenken an 4 Mönche, die Jahresbücher über diesen Teil Irlands schrieben, Klosterruine d. Franziskaner (15. Jh., zerstört 17. Jh.); Burg Donegal aus 15. Jh., rekonstruiert 17. Jh.
- Landwirt Patsy: Vorführung seines Hütehundes – Übung mit 4 Schafen, 12.45-13.00 Uhr
- Glenveagh NP (mit 16.000 ha – größte NP, entwickelt ab 1975): Besucherzentrum mit Modell, Herrensitz (seit 1870er Jahre), höchste Berg Donegals – der Errigal (752 m – mit silbrig glänzendem Quarzitgestein an den Hängen) u. Slieve Nacht (683 m)
- Führung (Karin) durchs Haus, in 2 Gruppen + indiv. in Gärten
Über Letterkenny (ca. 18.000 Einw.), in letzten 30 Jahren zur größten Stadt im Ct. Donegal rasant entwickelt (pharmazeut. + medizitechn. Betriebe) nach Ballyboffey
AE:
- Tag: FS 07.00, ab 08.15 Uhr
Giants` Causeway: Küstenweg des Riesen, 10.45 – 12.15
- Fotostop an Burgruine zw. Portrush u. Bushmills (Ort mit ältester? Whiskybrennerei in Irland)
- über Coleraine, Badeort u. Unistandort nach Belfast:, Blick auf „Titanic Viertel“ mit beiden Krananlagen: Samson u. Goliath der Harland & Wolff Werft (zweit- und drittgrößte der Welt), Hochhaus „Obel“ (85 m – höchste in Irland)
- TITANIC-Viertel: Odyssey Arena (Eishockey), Wahrzeichen seit 2000, Titanic-Ausstellungsgebäude, 2012
Rekonstruierte Büro- und Firmengebäude der Werft Harland & Wolff Ziegelsteingebäude davor
- Besichtigung der Ausstellung
- Fahrt zum Stormont (Parlamentsgebäude, 1932), dann zurück
- „Queen`s Bridge (viktorian. Bau mit Leuchtern), St. Georg`s Market zum Donegall Sq. mit City Hall (Rathaus), bis „Versammlungs- u. Konferenzzentrum der schott. Kirche“, 1905er Gebäude mit Baldachinturm (heute u.a. Einkaufszentrum), Great Victoria Street mit Nationaloper, Europa-Hotel/Bahnhof, tradit. Pubs im „Kneipenviertel“
- Zum Queen’s Viertel mit Universität, Botan. Garten, Ulster Museum, Statue Kelvins (Seite), Viktorian. Häuser – z.T. im Unibesitz für Vermietung an Studenten,
- Kugel in Kugel (Drahtkugelgeflecht => Rise Sculpture, seit 2007 höchste Skulptur (38 m) in B. „The Falls Ball“
- Viertel der Protestanten – Falls Road, anschl. Shankill – Viertel der Katholiken –
- Dazwischen „Peace Wall“ – großflächig, symbolträchtig bemalte Mauer – nur kurzer Blick darauf war möglich, da bereits zu zeitintensiv und sich der Verkehr aus dem Stadtzentrum deutlich verstärkte wurde über Clifton Rd. rausgefahren u. nicht erneut ins Stadtzentrum (zur St. Annen Kirche)
- Clifton Rd. – ehem. Armenhaus mit Krankenstation: „Cliftonhouse“ mit spitzem Turm (älteste, komplett erhaltene Gebäude in B.) – 250 Jahre alte Wohlfahrtsstiftung
Hotel: „CABRA CASTLE“ in Kingscourt, an 19.15, AE: 20.00
- Tag: FS 08.00, ab 09.30
Dublin Stadtrundfahrt (mit RL Karin), Erholungsstop“ im Phoenix Park (11.35 – 12.05 Uhr), Messe mit Papst und 1 Mio Gläubigen, 1979
Collins Kasernen (Baracken), über Liffey beim Four Court Building (4 Gerichtssäle Gebäude), vorbei am Brazen Head Inn (älteste Kneipe aus 12. Jh.) auf Hauptstraße mit Christchurch, 12. Jh. Reko im 19. Jh. (anglikan., Sitz d. Erzbischofs) zur St. Patricks Cathedral, 12 Jh. (größer), Reko im 19. Jh., finanziert von Guinness Brauerei, Gräber von: Dekan/Dichter Jonathan Swift (1667 – 1745), Douglas Hyde – 1. Irischer Präsident (1860 – 1949)
Damestreet mit City Hall, Burg, ehemal. Börse (Säulenbau, 1. Klassizist. Bau in Irland)
Auf O`Connell Street, seine Statue am Beginn, Hauptpost (Proklamation d. irischen Republik 1916), Parnell Obelisk, dahinter 1. Geburtenklinik Irlands, Garten der Erinnerung, zurück O`Connel Str., Trinity College (Gründerin Elisabeth I. in konfiszierten Klostergebäuden) an Ecke gegenüber: ehemal. Irisches Parlamentsgebäude, seit 1801 Bank,
Schluss in Nassaustraße, Gäste erhielten Stadtplan mit markierter Stelle des Aus- u. Einstiegspunktes
Anschließend Rundgang zum am Merrion Sq. – Platz mit georgianischer Bebauung (1750er)
St. Stephens-Green, WC Stop im Einkaufszentrum, Spaziergang entlang der Fußgängerzone „Grafton Road“ bis zur Skulptur „Molly Malone“
Rausfahrt über Samuel- Beckett-Brücke -„Harfenbrücke“, Dubliner Hafen, Finanzviertel, gegenüber rekonstr. Dockviertel (Apartmentblöcke, Hotels);, „Convention Centre“ Konferenz- u. Veranstaltungszentrum (schräger, gläsernes Vorbau in Bierglasform in Hauptfassade); ehemal. Zollhaus, um 1900 vom jg. Architekten Gandon,
Hotel „Regency“, Stadtteil Drumcondra
AE: 19.00
- FS: 05.45, 06.30 Abfahrt zum Dubliner Fährhafen
Titanic-Museum in Belfast
Oxfort „Harry Potter lässt grüßen“ -Das Klassenzimmer aus dem Film befindet sich im Inneren.
22.6.2016
Wir gratulieren meiner Mutter Irma Höfer zu 87. Geburtstag.
24.6.2016
11.Vorstellung vom Händlern und Gewerbetreibenden der Stadt Elsterberg
Fahrschule Lorenz
Dieses Gewerbe besteht seit 1990, gegründet durch Werner Lorenz. Sein Sohn Frank übernimmt die Fahrschule 1993. In kann die Fahrerlaubnis für Zweiräder und PKW erworben werden (AM, A1, A2, A, B, BE). Ergänzt wird das Leistungsangebot durch Fahrten mit dem Kleinbus bis 8 Personen, Kranken- und Dialysefahrten, Fahrten zu Kureinrichtungen und Flughafentransfer.
www.fahrschule-Lorenz-Elsterberg.de
25.6.2016
650 Jahre Fröbersgrün
Einige Gemeinden in unserer Gegend feiern in diesem Jahr ihre Gründung vor 650 Jahren. So auch an diesem Wochenende Fröbersgrün. Der Ort wurde 1366 durch die Lobdaburger gegründet. Neben vielen geschichtlichen Ereignissen und Zugehörigkeiten zu unterschiedlichen Herrschaftsfamilien, ist im 19. Jahrhundert die Essigherstellung markant für die Gemeinde. Heute leben 222 Personen in Fröbersgrün.
25.6.2016
Wenn Träume wahr werden oder wenn Luzifer 3 Mall klopft
Heute Morgen träumte ich kurz vor dem Erwachen, das mir einem Tag vor dem 61. Jemand von rechts die Vorfahrt nimmt. Nach Besuch der 650 Jahrfeierlichkeiten in Fröbersgrün fuhr ich über Syrau, den Plauenpark nach Elsterberg im gemächlichen Tempo, ohne an den Traum zu denken. Vor dem Waldstück des „Heiteren Blickes“ steht ein weißer bis eierschalenfarbiger Suzuki Allrad. Ich hatte das AUTO fest im Blick, als dieser, für mich provokant, losfuhr. Ich sah mich schon in die Seite knallen. Mit einer Vollbremsung und einem Ausweichmanöver nach rechts kam ich zum Stehen. Mein Herz überschlug sich und das Schwein ist einfach davongefahren. Vor Wut wollte ich ihm nachfahren und eine Knallen. Ich habe mich aber mit meinen 3 weißen Haaren mehr begnügt. Ich war halt noch nicht dran. Der Appell an alle, achtet mir auf die Motoradfahrer.
26.6.2016
27. Dorffest in Losa mit Festzelt im Zentrum des Dorfes
26.6.2016
In einigen Jahren feiern wir im Sommer ein Inselfest in der Elster
27.6.2016
Fortsetzung der Familiengeschichte29.6.2016
Vom Tischlermeister zum Hafenmeister
Jürgen Packheiser und Steffi Linke aus Elsterberg seit einigen Jahren in Denia an der spanischen Mittelmeerküste
30.6.2016
Auf der Ruine tut sich was
Auch unter geschwächter Besatzung gehen die Arbeiten zum Kellerfest voran. Zur Zeit, sind 2 Außenbaustellen zu erkennen.
Der Weinkeller ist zwar frei von Wasser aber noch feucht. Weitere Informationen liegen mir nicht vor. Der Vorstand könnte aber über seine Arbeit berichten.
30.6.2016
Unsere Gewerbegebiet, Freizeitpark oder gar eine Landesgartenschau
Neues von der Kunstseide oder was davon noch übrig geblieben ist. Es entsteht ein Straßenkreuz. Leider kann ich den Verlauf nicht zeigen, da die Sache noch geheim ist. Im Bild lassen sich nur die Einfahrt ins Gelände erkennen.