4-5.7.2025 Harleytreffen Burgruine
BBQ Bürgerhaus Görschnitz
Eine Feier zum 2 x 70 Geburtstag auf der Burgruine mit vielen Gästen







unser Enkelkind mit Gesang





Mein Abschied von der Firma IWS System
4-5.7.2025
Harley Davidson Treffen in Elsterberg







Ein neues und mein Letztes Möbel, unter; Schränke – Lutz B. P. Höfer
26.7.2025
Scholas feiert jetzt nur noch ab 18 Uhr


SVC Fußballer starten mit einer gesunden Euphorie in die neue Saison
Rückblick
Die Fußballer konnten mit den Ergebnissen der letzten Saison recht zufrieden sein. Die 1. Fußballmannschaft belegte in der Kreisliga A einen Mittelfeldplatz. Leider nur in der Mitte der Saison waren die Leistungen sehr vielversprechend und etwas kontinuierlicher. Auch 9 hintereinander vergebene Strafstöße verhinderten eine bessere Platzierung. Bei den Heimspielen besuchten durchschnittlich mehr als 70 Fans die Heimspiele, die mehrheitlich mit der Mannschaft recht zufrieden waren. In der 1. Kreisklasse, es war eine Prämiere für die 2. Mannschaft, spielte diese in guter Harmonie in SpG mit Netzschkau. Der Klassenerhalt war ein Erfolg. Nachteil ist hier, dass es oftmals bei gleichen Anstoßzeiten zu Überschneidungen mit der 1. kommt. Unter den 4 Nachwuchsteams und den Damenfußballerinnen ragte sportlich vor allem der vogtlandweite Pokalsieg der spielstarken Jugend C heraus.
Allen Übungsleitern, technischen Kräften, Helfern, Eltern, Fans und Sponsoren gilt ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.
Ausblick 1. Mannschaft
Die Vorbereitung der 1. Mannschaft läuft seit Mitte Juli. Schon vor dem offiziellen Start der Vorbereitung haben sich die Spieler selbstständig zu Trainingseinheiten getroffen, so Mannschaftsleiter Carsten Sänger, der zusammen mit Chefcouch Matthias Hahn das Team leiten werden. Die persönlichen Trainingseinheiten wurden in der Gruppe geteilt. Es entstand ein gewisser Wettbewerb, wer sich schon in der Sommerpause fit gehalten hat. Zu den bisherigen Trainingseinheiten finden sich zwischen 16 und 22 Spieler ein. Die Motivation ist spürbar sehr hoch.
Das verstärken auch die Neuzugänge. Die 8 teilweise neuen Spieler haben sich sofort integriert und teilen ihre Erfahrung auf und neben dem Fußballplatz mit der Mannschaft.
Die Presse führte dazu ein Gespräch mit Übungsleiter Matthias Hahn.
Wie zufrieden bist du mit dem Abschneiden der 1. Mannschaft in der letzten Saison?
Zufrieden bin ich das wir trotz Ausfall einiger Leistungsträger eine recht sorgenfreie Saison hatten.
Lobenswert sicherlich die Maurice Oertel und Lukas Stier für 24 Pflichtspiele und Andre‘ Petzold mit seinen 9 Treffern. Was war in der letzten Spielzeit besonderes gut und was bleibt negativ in Erinnerung?
Die vielen verschossenen Elfmeter waren ärgerlich. Die Umstellung auf 4 er Kette hat ganz ordentlich geklappt. Unsere Kartenbilanz ist auf keinen Fall zufriedenstellend.
Was soll sich in der kommenden Saison ändern?
Wir müssen (ich besonders) auch bei strittigen Situationen auf und am Spielfeld ruhig bleiben. Wir haben mit Sascha Ebersbach einen Torwarttrainer installiert, um insbesondere unsere Torhüter besser zu betreuen. Schade ist, dass aus eigenem Wunsch Marcel Görner das Trainerteam verlassen hat. Wir hoffen auch auf ein zukünftiges Engagement für den Verein.
Der SVC war eher in den letzten Jahrzehnten wenig am sogenannten Spielerkarussell beteiligt. Wieso kam es in dieser Spielpause anders?
Die Abgänge zweier junger Spieler sind bitter, zumal Sie von klein auf bei uns gespielt haben. Bin gespannt, ob sie ihr Potenzial bei ihrem neuen Verein ausschöpfen.
Wir haben uns seit Januar mit Neuzugängen beschäftigt und unsere Fühler im privaten Bereich gezielt ausgestreckt. Dies war bisheriges Neuland für unseren Verein. Ein bisschen Glück, aber auch das gute Gespür von Carsten haben uns geholfen, fündig zu werden. Überzeugen konnten wir Mit einem sehr guten Mannschaftsklima und unseren Zielen konnten wir überzeugen, die perfekten Bedingungen bei uns tun ihr übriges.
Wie bewertest du den Erfolg im SVC-Nachwuchs?
Kontinuierliche Arbeit über Jahre mit guten Trainern bringt Erfolg. Der Pokalsieg der C- Jugend ist das Ergebnis eines sehr guten Mannschaftsgefüges, welches vom Trainerteam so vorgelebt wird, Ansporn für alle anderen.
Was sind die Ziele für die kommende Saison? Was möchtet Ihr den doch vielen Fans mitteilen?
Top 3 in der Tabelle, mehr Fußball spielen, weniger Karten bekommen, inkl. meiner Person für oftmals etwas zu lautstarkes meckern. Wir freuen uns immer über lautstarke, faire Unterstützung von Fans von 5 bis 85 Jahren.
Danke für das ehrliche Gespräch.
Neuzugänge im Männerbereich:
Robby Hübscher von der SG Rotschau
Michael Strauß von SV Hohndorf
Tobias Bochmann von der SG Limbach
Florian Jäger vom VSC Mylau-Reichenbach
Lucien Bubolz von SpVgg Grünbach-Falkenstein
Justin Weber von Wacker Plauen II
Domenic Dorst – reaktiviert
Fabian Dorst – reaktiviert
Torwart Trainer – Sascha Ebersbach
Abgänge:
Luca Görner nach SG Pfaffengrün
Nico Lenk nach SG Pfaffengrün
Kommende Heimspiele:
10.8. 2025 15 Uhr Fortuna Plauen ( 1. Pokalrunde)
16.8. 2025 15 Uhr FSV Klingental ( 1. Punktspiel)
30.8. 2025 15 Uhr VFC Reichenbach ( 3. Punktspiel)
Bild 4: Tolle Trainingsbeteiligung
Text: Andreas Oberlein
Bild: privat
Abschluss des Kindersportjahres 2024/2025.
Die 21 gemeldete Sportkinder zwischen 2 und 6 Jahren gewachsenen Kindersportgruppe hatte am 27.06.2025 ihren Sportjahresabschluss.
Nachdem die Flizzymaus kurzfristig abgesagt hatte, organisierte das Übungsleiterteam eine Wald-Rallye rund um Coschütz.
Da alle fein aufgegessen hatten, klarte das Wetter gegen Nachmittag auf und es konnte trocken an der Turnhalle losgehen. Nach einem Zeitvertreib mit dem Schwungtuch (siehe Bild 1) folgte eine kurze Einweisung und dann fieberten alle Kinder mit ihrer Begleitung der ersten Wegmarke entgegen. Je Wegmarke wurden dann im weiteren Verlauf jeweils ein Muggelstein gesammelt, der den Bildern im mitgeführten Eierkarton zugeordnet werden konnte. Zum Schluss war der Karton voll, und die Steine konnten mit nach Hause genommen werden.
Unterwegs fanden die Kinder eine Station mit einer vorbereiteten Eis-Pause (siehe Bild 2) und der finale Schatz am Gänsteich beinhaltete für jedes Kind eine Wasserspritzpistole, die vor gleich intensiv getestet werden konnte. Das Wasser kam aus dem Teich und wurde über den mitgebrachten Eimer verteilt.
Ein großer Spaß für alle Kleinen und Großen (siehe Bild 3), die darüber fast vergaßen, dass es auch eine Verpflegung gab. Die dankenswerterweise von Carmen Belger mit dem Handwagen gebrachten warmen Wiener und Getränke wurden trotzdem alle verputzt, sodass wir gegen 17:30 alle den Heimweg antraten.
Wir sind uns sicher, es hat allen gefallen. Die Kindersportkinder sehen sich am Freitag, den 15.08.2025 wieder. 15:30 in der Turnhalle, mit Beate Ulowetz und Norman Belger.
Wir wünschen allen ehemaligen Sportkindern an dieser Stelle einen guten Start ins erste, bzw. neue Schuljahr. Ihr seid jederzeit willkommen, auch „nur mal so“ bei uns mit vorbeizuschauen.
Text: Norman Belger
Bild: Carmen Belger
Ein lohnender Besuch der Ermitage Bayreuth



