1.2.2025 Fichten vernichten FF-Förderverein Choschütz
15,2,2025 1. Fasching Burgkeller Faschingsclub
22.2.2025 Senjorenfasching
23.2.2025 Kinderfasching
Der neue Rat der Stadt Elsterberg

Um die Sonne scharen sich Mond, Wasser, Wind, Blumen, der Glaube, Bäume, Tiere und die Liebe mit vielen Farben

10.2.2025
Die Firma IWS Kransysteme überreicht durch Herrn Höfer ein 70 Jahre altes Bild aus der Zeit der Entstehung des Kindergartens.

7️⃣0️⃣ Ein Stück Geschichte kehrt heim: Die Kindertagesstätte „Zitronenbäumchen“ in Elsterberg hat anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens ein wertvolles, restauriertes Ölgemälde erhalten. Das Kunstwerk wurde feierlich von Herrn Lutz Höfer, Vertreter der IWS System GmbH aus Reichenbach, an Frau Sylvia Pabst von der Kindertagesstätte übergeben.
Das Besondere an diesem Bild: Es ist ebenso alt wie die Kindertagesstätte selbst und zeigt eine eindrucksvolle Darstellung der damaligen Umgebung. Im Vordergrund sind das Ambulatorium und im Hintergrund die alte „Krankenkasse“, die Schule, die Burgruine sowie die Kirche von Elsterberg zu sehen. Ursprünglich hing das Gemälde im Büro des Werkleiters des früheren VEB Kunstseidenwerks (ENKA) Elsterberg. Nach der Wende geriet es in Vergessenheit und wurde zwischen 1990 und 2006 in einen Keller abgestellt. Erst vor knapp 20 Jahren wurde es dort im Schutt eines zum Abriss bestimmten Gebäudes wiederentdeckt.
Dank des persönlichen Engagements von Herrn Heiko Petzoldt, Inhaber und Geschäftsführer der IWS System GmbH, wurde das Ölgemälde aufwendig und kostenintensiv restauriert. Er selbst übernahm die gesamten Restaurierungskosten, um dieses bedeutende Stück regionaler Geschichte zu bewahren. „Es freut mich, dass das Bild nun seinen würdigen Platz gefunden hat und die Geschichte der Kindertagesstätte für kommende Generationen erlebbar bleibt“, so Petzoldt.
Frau Pabst zeigte sich äußerst dankbar für diese besondere Spende: „Dieses Bild erzählt die Geschichte unserer Einrichtung und unserer Stadt. Es ist mehr als nur ein Kunstwerk – es ist ein wertvolles Zeitzeugnis.“
Die enge Heimatverbundenheit von Herrn Heiko Petzoldt wird nicht nur durch diese Spende sichtbar, sondern auch durch sein unternehmerisches Wirken. Mit seinem innovativen, patentierten Aluminium-Leichtlaufkran Baukastensystem setzt die IWS System GmbH auf Fortschritt und Qualität, bleibt dabei jedoch fest in der Region verwurzelt. Sein persönlicher Einsatz für Elsterberg und das Vogtland zeigt sich in vielfältigen Projekten und Initiativen.
Mit der Übergabe dieses restaurierten Kunstwerks hat die IWS System GmbH einmal mehr bewiesen, dass Geschichte und Innovation Hand in Hand gehen können. Das Ölgemälde wird in der Kindertagesstätte „Zitronenbäumchen“ einen Ehrenplatz erhalten und an die bewegte Vergangenheit dieser Einrichtung erinnern. mit freundlichen Grüßen
Text: Steffan Friedrich
16.2.2025
Welch eine seltsame Stähle? Vielleich wird das Geheimnis bald gelöst.


Bilder des Elsterberger Faschings vom 22.2.2025 in einem gut gefüllten Saal des Burgkellers






















So hat Elsterberg und das Land gewählt


26.2.2025
- Neujahresturnier der Tischtennis Jugend
Am 04.01.2025 fand das 3. Neujahresturnier für die Jugend in Coschütz statt. Mit 18 Teilnehmern (9x SVC, 4x Mühltroffer SV und 5x SG Blau-Weiß Reichenbach) war das Starterfeld wieder sehr gut besetzt.
Zum ersten Mal wurde im Handicap-Modus gespielt. Der jeweils stärkere Spieler einer Partie musste seinem Gegner eine entsprechende Punktzahl pro Satz vorgeben. Die Vorgabe wurde anhand des LPZ (Leistungspunktzahl) ermittelt. Gespielt wurden 3 Gewinnsätze bis 11. Nach 4 Stunden Tischtennis und vielen spannenden Spielen standen die Gewinner fest.
Spiel um Platz 3:
Luca Hoffmann (+1) – Liam Bauer 0:3 (6:11,6:11,5:11)
Finale:
Hannes Glaß – Klym Udowychenko (+1) 1:3 (11:13, 16:14, 8:11, 8:11)
Platz 1: Klym Udowychenko (SG Blau Weiß Reichenbach)
Platz 2: Hannes Glaß (SG Blau Weiß Reichenbach)
Platz 3: Liam Bauer (SVC)
Bild 1: Die Sieger im Nachwuchs: Von links nach rechts: Hannes Glaß, Klym Udowychenko, Liam Bauer

- Neujahresturnier Erwachsene
Am 04.01.2025 fand das 25. Neujahresturnier der Erwachsenen in Coschütz statt. Auf Grund der großen Nachfrage aus dem letzten Jahr mussten wir die Teilnehmerzahl in diesem Jahr leider auf maximal 32 begrenzen. Alle Startplätze waren bereits weit vor dem Turniertag belegt.
Starterfeld: 2x SG Jößnitz, 1x SG Göttendorf, 12x SVC, 5x Hainberger SV, 1x TSV Gomaringen
1x SG Blau Weiß Reichbach, 3x Elsterberger BC, 2x SG Pfaffengrün, 1x SC Syrau 1919
4x TTF Arnsgrün
Wie jedes Jahr wurde zuerst der Doppelwettbewerb ausgetragen, in welchen die Doppelpaarungen wieder per Los ermittelt wurden.
Spiel um Platz 3:
J.Setzpfandt / Karla Wolf – M.Hennig / O.Lindner 0:3 (5:11,8:11,3:11)
Doppelfinale:
D.Weber / L.Bauer – C.Reißmann / J.Fuchs 3:1 (11:6, 10:12,11:7,11:7)
Sieger Doppel:
Platz 1: Dominik Weber (TSV Gomaringen) / Liam Bauer (SVC)
Platz 2: Christian Reißmann (SVC) / Jörg Fuchs (TTF Arnsgrün)
Platz 3: Jörg Setzpfandt (SG Jößnitz) / Karla Wolf (EBC)
Anschließend ging es in der Einzelkonkurrenz weiter. Dieses Jahr wurde der Handicap-Modus nicht anhand der Spielklasse, sondern anhand des LPZ / OTTR (Leistungspunktzahl) ermittelt.
Der jeweils stärkere Spieler einer Partie musste seinem Gegner eine entsprechende Punktzahl vorgeben. Die maximale Vorgabe pro Satz betrug 6 Punkte, gespielt wurden 3 Gewinnsätze bis 11.
Nach weiteren 9 Stunden Tischtennis und vielen spannenden Spielen standen auch in der Einzelkonkurrenz die Gewinner fest.
Spiel um Platz 3:
Dominik Weber – Erik Jäschke (+6) 0:3 (0:11,9:11,9:11)
Da im Finale beide Spieler annährend den gleichen LPZ hatten musste keiner von beiden seinem Gegner eine Punktvorgabe gewähren.
Finale:
Fritz Mager – Sebastian Ullrich 3:1 (7:11, 12:10, 11:8, 11:8)
Sieger Einzel:
Platz 1: Fritz Mager (SVC)
Platz 2: Sebastian Ullrich (SG Pfaffengrün)
Platz 3: Erik Jäschke (Hainberger SV)
Weiterhin danken wir unseren fleißigen Mädels in der Küche, für die tolle Verpflegung während des gesamten Turniers.
Auch in diesem Jahr war unser Neujahrsturnier wieder ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer haben sich gefreut dabei zu sein. Die ersten Anfragen für nächstes Jahr sind bereits eingegangen.
Bild 2: Die Sieger im Doppel v.l.: Jörg Fuchs, Christian Reißmann, Liam Bauer, Dominik Weber,
Jörg Setzpfandt, Karla Wolf
Bild 3: Die Sieger im Doppel v.l.: Erik Jäschke, Fritz Mager, Sebastian Ullrich
Bild 4: Die fleißigen Helferinnen v.l.: Denise Bauer, Ivonne Konrad, Antje Sieler
Bild 5: Dank an die Turnierleitung um Sebastian Bauer und Christian Reißmann
Bilder und Text: Sebastian Bauer




Trainingslageraufenthalt der Fußball-Männer im Sportzentrum Rabenberg
Endlich war es wieder soweit: nach winterlicher Pause ging‘s für die Spieler der 1.,2.Mannschaft sowie Alten Herren in das Sportzentrum nach Rabenberg. 25 Sportfreunde folgten der Einladung von Carsten Sänger, dem Abteilungsleiter Fußball beim SVC. Trotzgrauen Winterwetters hatten die Übungsleiter Matthias Hahn, Marcel Görner und Carsten Sänger ein umfangreiches Trainingsprogramm vorbereitet.
Neben drei Trainingseinheiten auf dem verschneiten Rasenplatz ging‘s auch zu einer Einheit in die angrenzende Turnhalle und anschliessend noch zum Ausklang ins Schwimmbad. Natürlich gab es auch Diskussionen zu den Zielen der Rückrunde und zur neuen Saison.
Ein Tipspiel zur Bundesliga-Gewinnspiel sorgte für das abendliche Unterhaltungsprogramm, bei den auch der Spaßfaktor war nicht zu kurz gekommen ist.
Bild: Verein/Text: RR
Bild 6: Gruppenbild der Teilnehmer zum Trainingslager 2024
Bild 7: Bei winterlichen Verhältnissen wurde trotzdem ein intensives und abwechslungsreiches Training absolviert.

