11.1.2025 Tannen verbanne Feuerwehrverein Coschütz

24.1.2025 Trias Schule Tag der offenen Tür

Prosit Neujahr

Video

Video 2

4.1.2025

Neujahrsempfang des Gewerbevereins Elsterberg

Maurermeister Linke, Bürgermeister Markert, Hauptamtsleiter Haller, Landtagsabgeordneter Heinz
Hausmeister Krause aus Chemnitz
Gewinner der diesjährigen Spendensammlung war der Modelbahnverein mit über 1000 €

Akrobaten Auftritt

16.1.2025

Enka GmbH & Co. KG Werksschließung in Obernburg hunderte Jobs betroffen

Bild und Bericht

17.1.2025

Ära endet mit „ Rouladen und Klößen“
Es war ein schwermütiger Abschied für die beiden verantwortlichen Übungsleiter Falk Naumann und Lutz Kauerhof, die über Jahrzehnte die Verantwortung Fußballsenioren der SpG SV Coschütz/ SG Limbach innehatten.
Es war eine schöne Zeit, so die Beiden, die auch zukünftig sicherlich zu den fast 20 Spielern Kontakt halten werden.

Zur Geschichte
Falk war zunächst für die Alten Herren der Nema Netzschkau verantwortlich, dem sich die Spieler der SG Limbach ab 1997 anschlossen. Ab 2000 wurde der kleine von ihm organisierte Spielbetrieb nach Limbach verlegt. Ab 2006 gab es sportliche Kontakte zu Coschütz. Diese wurden insbesondere für Großfeldspiele und zu besonderen Anlässen genutzt. Nach einer schweren Sportverletzung kam der Limbacher Lutz Kauerhof dazu, die nun im Team den Altherrenfußball organisierten. Personelle Engpässe führten dazu, dass ein Coschützer nun regelmäßig dazu kamen, welches schließlich in einer offiziellen Spielgemeinschaft führte, bei der abwechselnd in Limbach und Coschütz gespielt wurde.

Zukunft
Das soll nach Aussage der Vorstände des SV Coschütz und der SG Limbach die SpG beibehalten werden. Senioren bleiben ein wichtiger Baustein des Vereinslebens, so auch Coschützer Übungsleiter Silvio Hermann. Er wird im Team zusammen mit Tim Blöthner-Teichmann, Andre‘ Wolf und
dem Netzschkauer Hans – Joachim Kluge weiterhin einen Trainingsbetrieb Freitag ab 18 Uhr in Coschütz mit anschließenden gemütlichen Zusammensein organisieren. Interessierte ältere Fußballer der Region sind dabei herzlich willkommen. Einige Freundschaftsspiele und Turniere auf Kleinfeld werden dazu nicht fehlen, so Hermann.

Ein großer Dank gilt Frau Karin Kauerhof für das leckere Essen im Sportlertreff.

Bild 1:
Dank der Mannschaft an Falk Naumann ( 2.v.l.) und Lutz Kauerhof ( 3.v.l.) durch den Präsidenten des SV Coschütz Ronny Röder ( 5.v.l.)sowie Hans-Joachim kluge . ( 1.v.l.) sowie Silvio Hermann (4.v.l.) .

Bild und Text: Andreas Oberlein

47.Hallenweihnachtsturnier 27.12.2024
Das Motto “ Kampf gegen den Weihnachtsspeck “ wurde ergänzt zum “ Es geht um die Wurst „, welches bei der Siegerehrung ersichtlich wurde. Zum traditionellen Weihnachtsturnier traf man sich in der Coschützer Turnhalle. Das dieses traditionell stattfindet, es war 47. in der Coschützer Geschichte. Einige ehemalige Spieler kamen aus u.a. Alteglowsheim, Chemnitz, Büchenbach aber auch Gäste aus Jößnitz und Limbach.
Gespielt wurde wieder nach Auslosung. 25 Spieler losten sich einer Mannschaft zu, wobei 6 Mannschaften mit je 4 Spielern im Modus Jeder gegen Jeden gegeneinander spielten. Die Spielzeit betrug 5 Minuten. Als Schiedsrichter stellten sich unser ehemaliger Präsident Bodo Grunwald und unser jetziger Vize Andreas Oberlein zur Verfügung. Es entwickelten sich Gute , aber auch in allen Belangen faire Spiele. Bei der Siegerehrung bedankte sich auch unser Abteilungsleiter Carsten Sänger dafür. Anschließend folgte die Auswertung. Fast pünktlich um 19.30 Uhr fand diese im Vereinsheim statt. Sieger wurde die Mannschaft mit Ronny Zech, Luca Görner, Willy Wolf und Jan Rossig. Novum war, das 3 Spieler „Torschützenkönig“ wurden. Gleich 6 mal trafen Andreas Otto, Ricardo Kühnert und Marcel Singer.
Vor dem gemütlichen Beisammensein gab es noch einen kleinen Imbiss. Antje Bernhardt und Karin Kauerhof waren dafür Verantwortlich. Vielen Dank an die Beiden!
Bild 2: Gruppenbild aller Teilnehmer zum Weihnachtsturnier
Bild 4: gemütlicher Ausklang im Vereinsheim

Neujahrsskatturnier
15 Skatfreunde trafen sich zum Neujahrsturnier im Coschützer Vereinsheim. Sieger wurde Mirko Teubert mit 2783 Punkte vor Manfred Kober mit 2401 Punkte und Frank Eckardt mit 2285 Punkten. Das Turnier wurde von Volkmar Schmidt geleitet. Das schon Traditionelle Turnier wird auch wieder im nächsten Jahr stattfinden.
Bild 5: 15 Skater trafen sich zum traditionellen Neujahrsskat

Bilder und Text: Claus Zürnstein

19.1.2025

Am Reitsteig rechtsseitig der Elster waren Bieber mit Baumfällarbeiten beschäftigt. Der NABU hat die Stämme mit Drahtseilen gesichert, damit sie nicht davon  schwimmen.

Unser Stammtisch